
Bei gewöhnlichen Frischbrühautomaten laufen Wasser sowie Mischpulver durch die Schläuche des Automaten, um ein bestimmtes Getränk zuzubereiten. Klix wollte innovativer sein. In den 1972 entwickelten InCup-System fließen ausschließlich heißes oder kaltes Wasser durch unsere KLIX Automaten. Um aus dem Wasser ein Getränk zu machen, wurden vorbefüllte und frischeversiegelte Portionsbecher entwickelt. Für einen unverkennbaren Qualitätsunterschied im Kaffeegenuss! Garantiert hygienische Zubereitung Zuverlässige Funktionstüchtigkeit Konstanter Geschmacksstandard Große Markenauswahl Vielfältiges Produktsortiment (inkl. Suppen und Kaltgetränke) Unkomplizierte Bedienung Sekundenschnelle Ausgabe

Tipp 1: Personenanzahl auch im Pausenraum auf ein Minimum beschränken Sie haben vermutlich alle Vorkehrungen getroffen, um den Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter:innen zu sichern. Um auch im Pausenraum ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, sorgen Sie dafür, dass Sie die Personenanzahl auf ein Minimum beschränken. Entfernen Sie überflüssige Stühle und Tische, damit Ihre Mitarbeiter:innen nicht zu dicht beieinandersitzen. Und wenn Ihre Mitarbeiter:innen bereits am Arbeitsplatz eine Maske tragen bzw. wenn Sie diesen verlassen, ermutigen Sie diese im Pausenraum genauso zu verfahren. Tipp 2: Langes Anstehen für eine Tasse Kaffee vermeiden Sie haben es geschafft, die Personenanzahl im Pausenraum zu minimieren? Perfekt! Jetzt müssen Sie es nur schaffen, dass sich nicht alle zeitgleich an einem Ort befinden und sich eine Schlange bildet. Häufig passiert dies, wenn es um eine Tasse Kaffee oder Tee geht. Lassen Sie Warteschlangen der Vergangenheit angehören. Entscheiden Sie sich für einen innovativen KLIX Heißgetränkeautomat aus unserem Sortiment! In nur 17 Sekunden halten Ihre Mitarbeiter:innen ein Heißgetränk Ihrer Wahl in den Händen. Unser KLIX Heißgetränkeautomat ist die perfekte Lösung, um lange Schlangen zu vermeiden und um Ihr Personal in Windeseile mit feinsten Heißgetränken zu versorgen. Tipp 3: Spender zur Desinfektion der Hände bereitstellen Nicht jeder Pausenraum verfügt über ein Waschbecken, das sich zum Händewaschen eignet. Während der eine sein Obst und der andere seinen Teller abwäscht, sollte jeder, der den Raum neu betritt, die Möglichkeit haben, sich die Hände zu reinigen. Daher ist es sinnvoll, direkt am Eingang des Pausenraums einen Handdesinfektionsspender aufzustellen. So können sich Ihre Mitarbeiter:innen die Hände desinfizieren, noch bevor Sie die Küche bertreten. Hängen Sie zusätzlich Poster auf, um Ihr Personal daran zu erinnern, dass die Hände rund 20 Sekunden lang gereinigt werden müssen, um sich selbst und die Kolleg:innen vor Viren zu schützen – genauso schnell erhalten Sie einen frischen Lavazza Kaffee aus dem KLIX Heißgetränkeautomat welchen Sie im Vending-Solutiuon Shop finden. Tipp 4: Unnötige Berührungspunkte in der Küche vermeiden Im Pausenraum stehen viele Geräte, die zu häufigen Berührungspunkten unter Ihren Mitarbeiter:innen führen. Schließlich befindet sich im Pausenraum nicht nur ein Kühlschrank, sondern auch ein Wasserkocher, eine Spülmaschine oder eine Mikrowelle. Minimieren Sie diese Berührungspunkte! Stellen Sie neben Desinfektionsmittel einen KLIX Heißgetränkeautomaten im Pausenraum auf. In nur wenigen Sekunden hält Ihr Personal einen köstlichen Kaffee oder einen wohltuenden Tee in der Hand. Dank der kontaktlosen Bezahlfunktion des Klix Keys verringern Sie nicht nur die Berührungspunkte unter Ihren Mitarbeiter:innen, sondern vermeiden auch Kreuzkontaminationen. Denn alle Zutaten für ein Heißgetränk befinden sich bereits im Becher. Diese werden bereits außerhalb des Automaten befüllt und müssen nur noch mit heißem Wasser versehen werden. So berührt nur derjenige den Becher mit frisch aufgebrühtem Tee oder Kaffee, der ein Getränk geordert hat. Tipp 5: Getränke zum Mitnehmen anbieten Bitten Sie Ihre Mitarbeiter:innen, Ihre Getränke am Arbeitsplatz oder einem leereren großen Raum wie einem Konferenzraum zu konsumieren, wann immer möglich. Gleiches gilt für mitgebrachte Speisen. Um vermehrte Berührungspunkte am Spülbecken oder der Spülmaschine zu vermeiden, können Sie Ihren Mitarbeiter:innen Einwegbecher für Ihre Heißgetränke zur Verfügung stellen. Da dies aber alles andere als gut für die Umwelt ist, haben wir eine Lösung für Sie: Ein KLIX Heißgetränkeautomat in unterschiedlichen Modellen und Ausführungen. Sowohl Jacobs oder Lavazza Kaffee als auch Tee von Lipton und Suppen von Knorr oder Maggi wird Ihren Mitarbeiter:innen im innovativen KLIX Becher serviert. Tipp 6 : Bieten Sie mehrere Kaffeebereiche an Viele Mitarbeiter:innen können nicht ohne ihn: Kaffee. Eine heiße Tasse Kaffee gehört am Morgen dazu, um mit dem nötigen Energiekick in den Arbeitstag zu starten. Aber auch in der Mittagspause und am Nachmittag ist eine Tasse Kaffee ein treuer Begleiter. Damit es zu Stoßzeiten im Pausenraum nicht zu voll und die Schlange für eine Tasse Kaffee nicht zu lang wird, schaffen Sie mehrere Kaffeebereiche! Nutzen Sie eine freie Ecke im Büro oder einen zurzeit leerstehenden Raum, um einen weiteren Heißgetränkeautomaten aufzustellen, der in wenigen Sekunden einen heißen Kaffee für Ihre Mitarbeiter:innen bereithält.

1. Ausreichend Flüssigkeit erhöht die Produktivität Hätten Sie gewusst, dass die Produktivität eines Menschen bei einer Verringerung von 1 % der Flüssigkeitszufuhr um ganze 12 % sinkt? Und jetzt stellen Sie sich einmal vor, wie unproduktiv Ihre Mitarbeiter:innen arbeiten, wenn ihnen 3 – 5 % der benötigten Flüssigkeit fehlt. Darum ist es wichtig, dass Sie in Ihrem Unternehmen für ausreichend Wasser bzw. Kaltgetränke sorgen. 2. Verbesserung der kognitiven Leistungen Sie möchten die geistige Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter fördern? Auch in diesem Falle ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel zum Erfolg! Studien haben gezeigt, dass eine Dehydrierung die Aufmerksamkeitsspanne und die motorischen Fähigkeiten verringert. Im Allgemeinen führt eine Dehydrierung zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Leistungen. Dies ist ein weiteres wichtiges Argument, um Ihren Mitarbeiter:innen Getränke zur Verfügung zu stellen. Idealerweise Wasser oder kalorien- und zuckerarmes Wasser mit Fruchtgeschmack. So tragen Sie dafür Sorge, dass gute Ideen nicht verloren gehen und Ihr Team mit voller Konzentration bei der Sache bleibt. 3. Positiver Einfluss auf die Reaktionszeit Besonders bei körperlichen Arbeiten wie beispielsweise in Lager- oder Fabrikhallen ist es besonders wichtig, dass Ihre Mitarbeiter:innen mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden. Denn eine verminderte Flüssigkeitszufuhr hat einen negativen Einfluss auf die Reaktionszeit und begünstigt Arbeitsunfälle, die Sie natürlich unbedingt zum Wohle Ihre Mitarbeiter:innen vermeiden wollen. Bereits eine Dehydrierung von 3 % vermindert die Reaktionszeit erheblich. Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Teams, indem Sie es während des gesamten Arbeitstages mit ausreichend Wasser versorgen. 4. Bessere Laune am Arbeitsplatz Vielleicht kennen Sie es von sich selbst? Wer nicht genug Wasser trinkt, wird launisch und mürrisch. Eine Dehydrierung wirkt sich negativ auf Ihre Stimmung und Ihre Gefühlslage aus. Wenn Sie das nächste Mal spüren, dass Sie eine Welle schlechter Laune überkommt, greifen Sie zu einem Glas Wasser. Und damit das Betriebsklima nicht unter Mitarbeiter:innen leidet, die dehydriert und somit schlecht gelaunt sind, achten Sie darauf, dass diese genug trinken. Sind alle in Ihrem Unternehmen mit ausreichend Flüssigkeit versorgt, steht einem harmonischen Miteinander nichts mehr im Wege. 5. Einen kühlen Kopf bewahren an heißen Tagen Der Frühling ist angebrochen und bald steht der Sommer mit seinen heißen Tagen vor der Tür. Es war noch nie so wichtig wie jetzt, dass Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Stellen Sie in Ihrem Unternehmen einen Wasserspender und einen Kaltgetränkeautomaten den Sie bei uns unverbindlich anfragen können auf. So wissen Ihre Mitarbeiter:innen, dass ein erfrischendes Getränk immer nur wenige Schritte entfernt ist. An heißen Tagen, wenn alle viel schwitzen, kann dem Körper somit schnell wieder genügend Flüssigkeit zugeführt werden.

Vorteil 1: Kaffee hilft uns, konzentriert bei der Sache zu bleiben Die wohl bekannteste und positivste Eigenschaft von Kaffee ist die Fähigkeit, uns munterer zu machen, sodass wir uns fitter fühlen. Der Grund dafür ist einfach: Koffein erhöht unsere Neurotransmitter, die dafür sorgen, dass wir uns wohler fühlen und blockiert zeitgleich die Rezeptoren, die dafür verantwortlich sind, dass wir uns müde fühlen. Natürlich ist es nicht ratsam, den ganzen Tag lang Kaffee zu konsumieren, aber es spricht nichts dagegen, regelmäßig eine Kaffeepause einzulegen, wenn man den Bedarf nach der positiven Wirkung von Koffein verspürt: Kaffee sorgt für einen Energiekick und hilft uns dabei, dass wir uns besser konzentrieren und effektiver arbeiten können. Vorteil 2: Kaffee hilft Schmerzen zu lindern Gerade wer einem Bürojob nachgeht, sitzt den ganzen Tag vorm Bildschirm. Es ist kein Geheimnis, dass dies häufig zu Schmerzen im Bereich des Nackens, Rückens sowie der Arme und Handgelenke führt. Was noch nicht jeder weiß: Norwegische Wissenschaftler haben heraus gefunden, dass das trinken von Kaffee diese Schmerzen lindern kann und uns ermöglicht, während langer Arbeitstage konzentriert und schmerzfrei bei der Sache zu bleiben. Vorteil 3: Kaffee hilft uns teamfähiger zu sein Hätten Sie gewusst, dass eine regelmäßige Kaffeepause die Zusammenarbeit im Team fördert? In den USA fanden Forscher heraus, dass Kaffee nicht nur die Zusammenarbeit unter Kollegen steigert, sondern auch die Teamleistung und das kooperative Verhalten untereinander fördert. Stellen Sie Ihren Mitarbeiter:innen mit einem Heißgetränkeautomaten feinsten italischen Lavazza Kaffee zur Verfügung, profitiert auch Ihr Unternehmen von den positiven Eigenschaften von Kaffee. Wie wäre es z.B. mit einem Klix Element oder Klix Momentum als die Ideale Lösung für Ihr Unternehmen? Vorteil 4: Kaffee hilft Stress zu bekämpfen Ihren Mitarbeiter:innen Kaffee zur Verfügung zu stellen, wertet jeden Arbeitsplatz auf und wirkt sich positiv auf den Austausch unter Kolleg:innen aus. So fördern Sie die sozialen Kontakte innerhalb Ihres Teams und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Denn bei einer Tasse Kaffee im Pausenraum mit Kolleg:innen kann man den Stress am Arbeitsplatz für eine kurze Zeit vergessen und abschalten. Bereits ein Kaffeeklatsch von 5 Minuten hilft dabei, den vorhanden Stress zu verarbeiten und mit frischer Kraft wieder zurück an den Arbeitsplatz zu kehren. Vorteil 5: Kaffee verbessert die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes Ein großer Vorteil, den ein Kaffeevollautomat mit sich bringt, ist die verbesserte Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter:innen. Zusätzlich gibt es da noch einen weiteren großen Vorteil. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter:innen den Genuss von hochwertigen Heißgetränken, verändert das die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes im positiven Sinne. Natürlich ist nicht alleine ein Heißgetränkeautomat dafür verantwortlich, dass Ihre Mitarbeiter:innen produktiv und glücklich sind, das wissen Sie selbst. Aber es hilft und hält Ihr Team bei Laune. Zeigen Sie Ihrem Team, dass Sie es mit einem Heißgetränkeautomaten von Klix gerne verwöhnen und ihm etwas Gutes tun möchten. Aber achten Sie dabei unbedingt auf Qualität! Wenn Sie Ihrem Team zeigen möchten, dass Ihnen ihr Wohlbefinden am Herzen liegt, entscheiden Sie sich für einen Heißgetränkeautomaten, der mit hochwertigem Kaffee ausgestattet ist. Und da kommen wir von Vending-Solution Spiel!

• Zutaten Zucker, gefriergetrockneter löslicher Bohnenkaffee, gehärtetes Kokosöl, Glukosesirup, Stabilisatoren (E340ii Dikaliumphosphat, E452i Natriumpolyphosphat), Laktose (Milch), Kaseinat (Milch), Trennmittel (E551 Siliciumdioxid), Emulgatoren (E471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren). Enthält Milch.

• Zutaten Gefriergetrockneter löslicher Bohnenkaffee, gehärtetes Kokosöl, Glukosesirup, Stabilisatoren (E340ii Dikaliumphosphat, E452i Natriumpolyphosphat),Laktose (Milch), Kaseinat (Milch), Trennmittel (E551 Siliciumdioxid), Emulgatoren (E471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren). Enthält Milch.

• Zutaten Zucker, fettreduziertes Kakaopulver 10,5%, Magermilchpulver, Süßmolkenpulver (Milch), Glukosesirup, vollhydriertes Kokosfett, Milcheiweiß, Aromen, Trennmittel (E 341), Salz, Laktose (Milch), Verdickungsmittel (E 466), Stabilisator (E 340), Emulgator (E 471), Farbstoff (E 160a). Enhält Milch und Laktose