Vending Solution´s Blog
Tips für die Hygiene am Arbeitsplatz
Tipp 1:
Personenanzahl auch im Pausenraum auf ein Minimum beschränken
Sie haben vermutlich alle Vorkehrungen getroffen, um den Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter:innen zu sichern. Um auch im Pausenraum ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, sorgen Sie dafür, dass Sie die Personenanzahl auf ein Minimum beschränken. Entfernen Sie überflüssige Stühle und Tische, damit Ihre Mitarbeiter:innen nicht zu dicht beieinandersitzen. Und wenn Ihre Mitarbeiter:innen bereits am Arbeitsplatz eine Maske tragen bzw. wenn Sie diesen verlassen, ermutigen Sie diese im Pausenraum genauso zu verfahren.
Tipp 2:
Langes Anstehen für eine Tasse Kaffee vermeiden
Sie haben es geschafft, die Personenanzahl im Pausenraum zu minimieren? Perfekt! Jetzt müssen Sie es nur schaffen, dass sich nicht alle zeitgleich an einem Ort befinden und sich eine Schlange bildet. Häufig passiert dies, wenn es um eine Tasse Kaffee oder Tee geht. Lassen Sie Warteschlangen der Vergangenheit angehören. Entscheiden Sie sich für einen innovativen KLIX Heißgetränkeautomat aus unserem Sortiment! In nur 17 Sekunden halten Ihre Mitarbeiter:innen ein Heißgetränk Ihrer Wahl in den Händen. Unser KLIX Heißgetränkeautomat ist die perfekte Lösung, um lange Schlangen zu vermeiden und um Ihr Personal in Windeseile mit feinsten Heißgetränken zu versorgen.
Tipp 3:
Spender zur Desinfektion der Hände bereitstellen
Nicht jeder Pausenraum verfügt über ein Waschbecken, das sich zum Händewaschen eignet. Während der eine sein Obst und der andere seinen Teller abwäscht, sollte jeder, der den Raum neu betritt, die Möglichkeit haben, sich die Hände zu reinigen. Daher ist es sinnvoll, direkt am Eingang des Pausenraums einen Handdesinfektionsspender aufzustellen. So können sich Ihre Mitarbeiter:innen die Hände desinfizieren, noch bevor Sie die Küche bertreten. Hängen Sie zusätzlich Poster auf, um Ihr Personal daran zu erinnern, dass die Hände rund 20 Sekunden lang gereinigt werden müssen, um sich selbst und die Kolleg:innen vor Viren zu schützen – genauso schnell erhalten Sie einen frischen Lavazza Kaffee aus dem KLIX Heißgetränkeautomat welchen Sie im Vending-Solutiuon Shop finden.
Tipp 4:
Unnötige Berührungspunkte in der Küche vermeiden
Im Pausenraum stehen viele Geräte, die zu häufigen Berührungspunkten unter Ihren Mitarbeiter:innen führen. Schließlich befindet sich im Pausenraum nicht nur ein Kühlschrank, sondern auch ein Wasserkocher, eine Spülmaschine oder eine Mikrowelle. Minimieren Sie diese Berührungspunkte! Stellen Sie neben Desinfektionsmittel einen KLIX Heißgetränkeautomaten im Pausenraum auf. In nur wenigen Sekunden hält Ihr Personal einen köstlichen Kaffee oder einen wohltuenden Tee in der Hand. Dank der kontaktlosen Bezahlfunktion des Klix Keys verringern Sie nicht nur die Berührungspunkte unter Ihren Mitarbeiter:innen, sondern vermeiden auch Kreuzkontaminationen. Denn alle Zutaten für ein Heißgetränk befinden sich bereits im Becher. Diese werden bereits außerhalb des Automaten befüllt und müssen nur noch mit heißem Wasser versehen werden. So berührt nur derjenige den Becher mit frisch aufgebrühtem Tee oder Kaffee, der ein Getränk geordert hat.
Tipp 5:
Getränke zum Mitnehmen anbieten
Bitten Sie Ihre Mitarbeiter:innen, Ihre Getränke am Arbeitsplatz oder einem leereren großen Raum wie einem Konferenzraum zu konsumieren, wann immer möglich. Gleiches gilt für mitgebrachte Speisen. Um vermehrte Berührungspunkte am Spülbecken oder der Spülmaschine zu vermeiden, können Sie Ihren Mitarbeiter:innen Einwegbecher für Ihre Heißgetränke zur Verfügung stellen. Da dies aber alles andere als gut für die Umwelt ist, haben wir eine Lösung für Sie: Ein KLIX Heißgetränkeautomat in unterschiedlichen Modellen und Ausführungen. Sowohl Jacobs oder Lavazza Kaffee als auch Tee von Lipton und Suppen von Knorr oder Maggi wird Ihren Mitarbeiter:innen im innovativen KLIX Becher serviert.
Tipp 6: Bieten Sie mehrere Kaffeebereiche an
Viele Mitarbeiter:innen können nicht ohne ihn: Kaffee. Eine heiße Tasse Kaffee gehört am Morgen dazu, um mit dem nötigen Energiekick in den Arbeitstag zu starten. Aber auch in der Mittagspause und am Nachmittag ist eine Tasse Kaffee ein treuer Begleiter. Damit es zu Stoßzeiten im Pausenraum nicht zu voll und die Schlange für eine Tasse Kaffee nicht zu lang wird, schaffen Sie mehrere Kaffeebereiche! Nutzen Sie eine freie Ecke im Büro oder einen zurzeit leerstehenden Raum, um einen weiteren Heißgetränkeautomaten aufzustellen, der in wenigen Sekunden einen heißen Kaffee für Ihre Mitarbeiter:innen bereithält.